Skip to content
HOFF und Partner
  • Startseite
  • Projekte
  • Leistungen
  • WIR und DU
  • HOFF-Welt
  • Kontakt
  • Menü Menü

    BYANYAS | PHILIPPINEN

    OBJEKTART __

    Neubau einer Produktions- und Ausbildungsstätte

    NUTZUNGSZWECK __

    Das Erlernen der eigenständigen Verarbeitung von Bambus zur Verwendung als Baustoff und zur Herstellung von Produkten vielfältiger Art.

    STANDORT __

    Napsan, Provinz Palawan, Philippinen | Entwicklungsgebiet BYANYAS

    FERTIGSTELLUNGSTERMIN __

    II. Quartal 2023 geplant … und geschafft!

    PROJEKTLEITUNG VOR ORT __

    Hendrik Alsmann M.Sc. | HOFF und Partner

    * *Die Bauausführung ist in zwei Abschnitte unterteilt, da sämtliche Tätigkeiten an die Trockenzeit gebunden sind und sich das gesamte Vorhaben nicht in einer Trockenzeitperiode realisieren lässt.

    Ein tropisches Gebäude mit einem steilen Strohdach, Holzstützen und Bambusdetails, umgeben von üppigen grünen Pflanzen und Palmen; die Menschen sitzen im natürlichen Sonnenlicht an Tischen unter der Struktur.

    Wir nehmen Sie mit – auf eine virtuelle Rundführung durch und über das Projekt.

    Video

    AKTUELLES per 8. Mai 2023

    Es ist vollbracht – der Bau der Produktions- und Ausbildungsstätte ist abgeschlossen! 

    Vor über drei Jahren haben wir mit der konkreten Planungsarbeit für unser Hilfsprojekt „BYANYAS“ auf den Philippinen begonnen. Viele Rückschläge durch das Coronavirus und durch langanhaltende Regenzeiten mussten wir hinnehmen und verarbeiten.

    Allen Widrigkeiten zum Trotz war es vor einigen Tagen endlich so weit – die Arbeiten an der Produktions- und Ausbildungsstätte wurden nahezu abgeschlossen, und die Einrichtung konnte unserem Projektpartner, der Byanyas Foundation, und damit der einheimischen Bevölkerung zur Inbetriebnahme übergeben werden. Einige wenige Restarbeiten werden in den nächsten Tagen ausgeführt und noch im Mai abgeschlossen.

    Voller Stolz und Dankbarkeit für den unermüdlichen Einsatz der unzähligen Helferinnen und Helfer feierten Projektleiter Hendrik Alsmann und sein Projektpartner Joel Lobsiger am 22. April 2023 die inoffizielle Einweihung des imposanten Bauwerks.

    Für die großartige finanzielle und materielle Unterstützung möchten wir allen Spendern im Namen der Ilse und Johann Hoff-Stiftung sowie aller am Projekt Beteiligten sehr herzlich an dieser Stelle danken und werden in den kommenden Wochen auch noch einmal persönlich auf Sie zukommen!

    Fotos und Videos der letzten Wochen haben wir hier eingestellt. Sie geben einen tollen Eindruck von den Gegebenheiten vor Ort wieder und mit welch großem Einsatz unter sehr schwierigen Bedingungen vor Ort bis zum Schluss gearbeitet wurde.

    Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss dieses herausfordernden Hilfsprojektes!

    Ziel erreicht

    Erschöpft, aber glücklich: Der Endspurt über die letzten Wochen hat das Projekt auf einen Fertigstellungsgrad von 90% gebracht. Über die Bauzeit von 7 Monaten wurden ca. 4.000 Bambusstangen (durchschnittliche Länge 9,00 m),  4.500 Bamboo-Splits (á 3,60 m) sowie ca. 140.000 Bamboo-Shindels verbaut.

    Ein maßstabsgetreues Architekturmodell mit einem Gebäude mit gebogenem Bambusholzrahmen und einer Basis aus Pappe, das auf Bauplänen auf einer weißen Oberfläche steht.

    Das Modell

    Drei Tage lang wurden 80 Meter Schaschlikspieße zurechtgesägt, gebogen und verklebt – das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Freireisenden Asmus, Bianca und Julian für ihre tatkräftige Unterstützung! Das Making-of unseres Modells haben wir in einem Video festgehalten.

    Video

    DER INITIATOR

    Hendrik Alsmann, gelernter Zimmermann, begann im Herbst 2014 sein Bauingenieurwesen-Studium an der FH Münster. Zu HOFF führte sein Weg im Jahre 2017 im Zuge eines studienbegleitenden Praktikums.

    Ins Leben gerufen wurde das

    Entwicklungs- und Naturschutzprojekt BYANYAS

    im Jahr 2017 von Joel Lobsiger. Joel und Hendrik lernten sich im Jahr 2013 auf den Philippinen kennen, wo Hendrik zu dem Zeitpunkt lebte. Seitdem tauschen sie sich regelmäßig aus und arbeiten an ihren Ideen.

    Hendrik Alsmann im Bambuslager

    DAS PROJEKT

    Das Projekt BYANYAS ist ein soziales Engagement für die Region Napsan auf der Insel Palawan in den Philippinen.

    Ziel ist es, ein nachhaltiges Koexistieren von Mensch und Natur zu ermöglichen. Unter besonderer Berücksichtigung der indigenen Bevölkerung (Stamm der Tagbanua) soll dies durch Aufklärung, Erschaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Zugang zu Bildung und unterschiedlichen Gemeindeprojekten erreicht werden. Im Zentrum stehen dabei Schutz und Erhalt der lokalen Ressourcen und Artenvielfalt sowie der respektvolle Umgang mit der Kultur.

    Die Errichtung der Produktions- und Ausbildungsstätte als Teilprojekt schafft dabei eine wirtschaftliche Unabhängigkeit in einer sich rasch modernisierenden Welt und ermöglicht den Tagbanua einen nachhaltigen Umgang mit ihrer Umwelt.

    DER ENTWURF

    • Luftaufnahme einer dreieckigen, umweltfreundlichen Anlage, umgeben von dichtem Bambuswald, mit den beschrifteten Abschnitten: Einfahrt, Behandlung, Biokohle, Produktion, Ausstallung und Lager. Wege und ein Teich sind sichtbar.
    • Ein modernes Gebäude mit hohen, geschwungenen Strohdächern und stabilen Bambusstützen steht mitten im Grünen; in der Nähe parkt unter dem Dachvorsprung ein weißer Pickup.
    • Ein strohgedeckter Bambuspavillon mit A-förmigem Dach steht auf einem runden Betonsockel. Daneben steht eine hohe Bambuskonstruktion. Üppige tropische Pflanzen und Bäume prägen den Hintergrund unter einem leicht bewölkten Himmel.
    • Ein tropisches Gebäude mit einem steilen Strohdach, Holzstützen und Bambusdetails, umgeben von üppigen grünen Pflanzen und Palmen; die Menschen sitzen im natürlichen Sonnenlicht an Tischen unter der Struktur.
    • Bambus-Pavillon unter freiem Himmel mit Strohdach, abgewinkelten Bambusbalken und -säulen. Sonnenlicht fällt durch das Dach, während üppige grüne tropische Pflanzen und Bäume eine lebendige Kulisse bilden.
    • Ein Bambuspavillon im Freien mit steilem Strohdach steht inmitten tropischer Vegetation und Palmen und verbindet unter einem teilweise bewölkten Himmel natürliche Materialien mit modernem architektonischen Design.
    • Ein Bambussteg mit Geländer verbindet offene Gebäude mit Strohdächern. Mehrere Menschen gehen und stehen, und natürliches Sonnenlicht erhellt die Holzarchitektur. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

    Bei dem Bauwerk handelt es sich um ein in Teilen 3-geschossiges Gebäude aus Bambus in Skelettbauweise, welches sich durch seine organische Form besonders gut in die Umgebung einfügt.

    organische Form

    Auf der unteren Ebene befinden sich die Produktionshalle, ein Lager sowie Sanitäreinrichtungen und ein Empfangsbereich. In den darüber liegenden Ebenen sind ein Büro, das Ausbildungszentrum und ein Pausenraum angeordnet.

    In Zusammenarbeit mit Prof. Reichardt von der Fachhochschule Münster haben Studierende an mehreren Entwürfen gearbeitet. Dazu wurde das Wissen in den Bereichen tropische Bauweise sowie Bambus- und Lehmbau enorm erweitert.

    Den besten Entwurf lieferten Marina Hülsmann und Jasmina Abendroth. Sie dürfen sich nun über die Realisierung ihres Entwurfs, unter der Regie von Hendrik, freuen.

    Hendrik Alsmann – Jasmina Abendroth – Marina Hülsmann

    Byanyas Team von HOFF

    DIE ZUKUNFT

    Die geplante Eröffnungstermin des Zentrums im II. Quartal 2023 wurde eingehalten. Ziel ist es nun, möglichst schnell einen nachhaltigen Kreislauf zu schaffen, bei dem sich die Einrichtung selbst trägt. Zunächst wird eine nachhaltige Beschaffung von Bambus als Rohmaterial aufgebaut, sodass dieser anschließend als behandeltes Rohmaterial verkauft werden kann. Ergänzend dazu sollen zunächst Möbelstücke, Dekoartikel und Souvenirs nach “Palaweño-Art” produziert und als fertige Produkte verkauft werden. Abfallprodukte, wie Sägeabschnitte u. ä. werden zu Kohle verarbeitet, welche auf der Eco-Farm, ein weiteres BYANYAS-Teilprojekt, ihren Einsatz findet.

    Erste kleinere Bauprojekte stehen ebenfalls an.

    langfristige Perspektive

    Langfristig soll Bambus aus eigener Ernte behandelt und verarbeitet werden, welcher als Baustoff für den lokalen Markt als Alternative zu konventionellen Holzwerkstoffen dient. Die Produktionsstätte bietet den Einheimischen künftig einen sicheren Arbeitsplatz, der es ihnen ermöglicht, sich langfristig perspektivisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihre Familien gut zu ernähren.

    FÖRDERER, PARTNER & SPENDER

    Insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie danken wir an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich den vielen Unternehmern, Organisationen und Privatpersonen, die die Stiftung und damit auch die Umsetzung unseres Projekts durch ihre Spende unterstützt haben!

    Vielen Dank für Ihr Engagement!

     
    Das Logo der Deutschen Postcode Lotterie zeigt ein gelbes Band über einem fettgedruckten blauen, grünen und roten Text mit der Aufschrift „Deutsche Postcode Lotterie“ auf weißem Hintergrund, der Frische wie Bambus ausstrahlt.
    Logo für die Airtec GmbH & Co. KG mit dem Text „Lüftungs- und Klimatechnik“ und stilisierten blauen, grünen und dezenten, von Bambus inspirierten Linien unter dem Wort „Airtec“.
    Logo mit einem roten Kreis, der einen Weißbrotlaib, drei Sterne und den deutschen Text „Qualitätsbäckerei und Café“ enthält. Darunter steht in großen Buchstaben „DUESMANN“ und handschriftlich „Geschmack erleben!“, akzentuiert durch dezente Bambus-Elemente.
    Logo der FH Münster mit einem blauen geometrischen Symbol auf der linken Seite, vier abgewinkelten weißen Linien in einem Quadrat, das an Bambusmuster erinnert, und dem Text FH MÜNSTER in schwarzen Großbuchstaben auf der rechten Seite.
    Das Bild zeigt einen roten Hintergrund mit dem Wort FORMITAS in großen weißen Buchstaben und darunter den deutschen Satz „Wir digitalisieren die Bauwelt“ neben einer dezenten Bambus-Illustration in kleinerer weißer Schrift.
    Logo mit großem schwarzem Text „HUKE“ und zwei dachähnlichen Parallelogrammen – eines grau, eines rot – über dem K. Darunter steht in Rot „DACHSYSTEME“, mit einem subtilen Bambus-Touch für einen einzigartigen und modernen Look.
    Logo mit einem schwarzen Kreis, der die weißen Initialen RM enthält. Rechts steht in Schreibschrift „Robert Meyer“, darunter „CATERING“ und „FOOD, CONCEPTS & LOCATIONS“ – Bambus-Akzente verleihen diesem eleganten Design eine frische Note.
    Logo mit dem Wort WOLBERS in fetten marineblauen Buchstaben über einer Linie, darunter BÜROCENTRUM. Über dem Text befinden sich zwei marineblaue Parallelogramme und eine rote Raute, die einen modernen und dennoch natürlichen Touch erzeugen, inspiriert von Bambus-Elementen.
    Das Textlogo auf weißem Hintergrund lautet OPWOCO PRODUCTS; „OPWOCO“ ist in fetter schwarzer Schrift gehalten, inspiriert vom Bambus-Design, während „PRODUCTS“ in einer helleren grauen Schrift erscheint.
    Logo für hagebau FRIELING mit dem Slogan ... da geh ich hin! oben in schwarzer Schrift. Darunter steht Baumärkte & Baufachhandel in Weiß auf rotem Grund. Das Design enthält ein dezentes Bambus-Element für einen natürlichen Touch.
    Logo mit dem Wort VORTKAMP in Blau, darüber der deutsche Text „Qualität fährt für sich“, links ein rot-blaues kreisförmiges Symbol, rechts eine blaue Strichzeichnung eines Gebäudes und dezente Bambus-Akzente für einen modernen Touch.
    Logo für BÜGENER Metalltechnik GmbH & Co. KG, mit stilisiertem roten und grauen Text neben einer geometrischen Metallgrafik mit abgewinkelten Balken und einer kreisförmigen Form, subtil inspiriert von der Stärke und Struktur von Bambus.
    Auf einem schrägen weißen Blatt ist das Logo Schrift & Druck – Medienagentur in fettem schwarzen Text auf grünem Hintergrund mit dezenten Bambus-Akzenten zu sehen. Darunter ist in Gelb die Website www.schrift-druck.de zu sehen.
    Das Logo für Kudla Elektrotechnik zeigt die Worte „Kudla Elektrotechnik“ neben einer grünen Linie und die stilisierten Buchstaben „KE“ auf der rechten Seite, was an eine von Bambus inspirierte Frische und Nachhaltigkeit erinnert.
    Logo mit drei überlappenden Kreisen in Blau und Grün, die in der Mitte einen stilisierten weißen Zahn bilden, inspiriert von der natürlichen Eleganz von Bambus. Rechts steht in grauem Text „Zahnärzte Hörster Straße“.
    Logo mit dem Wort „Terhalle“ in großer roter Schrift. Unten trennen schwarze Punkte die deutschen Wörter: Holzbau, Objektbau, Innenausbau, Fenster & Fassaden – was die Fachkompetenz im Holz- und Bambusbau hervorhebt. Der Hintergrund ist weiß.
    Logo von ggm gastro INTERNATIONAL mit ggm in fetten roten Kleinbuchstaben und gastro INTERNATIONAL in Schwarz, mit INTERNATIONAL in kleineren, weit auseinander stehenden Großbuchstaben. Der weiße Hintergrund sorgt für einen klaren Look, ähnlich dem von Bambus inspirierten Minimalismus.
    Das Logo von Rotary International zeigt ein gelbes Zahnrad und blauen Text: „Rotary RC Stadtlohn Hamaland www.stadtlohn-hamaland.rotary.de“ auf weißem Hintergrund, akzentuiert mit einem dezenten Bambusmotiv für einen frischen, modernen Touch.
    Logo auf dunklem Hintergrund mit dem Text „JÖRG STAMM BAMBOO CONSTRUCTION“, getrennt durch einen vertikalen Bambusstamm mit zwei gelben Blättern.
    Schwarzweißfoto von Bambusstäben mit dem weißen „OCCO LIVING“-Logo in der Mitte davor.
    Logo mit einem stilisierten geometrischen T und L in Rot- und Rosatönen über dem Text TILLMANN und TISCHLEREI INNENAUSBAU in Großbuchstaben, das modernes Design mit einem Hauch von Bambus-inspirierter Eleganz hervorruft.
    Logo für D. Krings GmbH mit dem Slogan Ihr Partner im Metall-Leichtbau und Website www.d-krings.de. Die Buchstaben werden mit roten, blauen Akzenten sowie stilisierten Bambus-Elementen hervorgehoben.
    Logo mit dem Wort „Gerwens“ in großen schwarzen Buchstaben, darüber FACHCENTER in kleineren schwarzen Buchstaben und einer blauen, geschwungenen Linie, die sich vom G zum S wölbt und ein Gefühl von Bambus-Eleganz und natürlichem Fluss hervorruft.
    Logo für HT Konzeptbau mit der schlüsselfertigen Objekterstellung unten. Das Logo besteht aus weißen und roten HT-Buchstaben auf türkisfarbenem Hintergrundquadrat, akzentuiert durch ein subtiles Bambusmotiv, mit grauem und rotem Text auf weißem Hintergrund.
    Logo für Heinrich Temmink Bauunternehmen Baustoffe mit dem Firmennamen in roter und blauer Schrift, mit Bambus-Akzenten und „Bauen Sie mit uns!“ handschriftlich in Rot unten.
    Logo für Bauzentrum Geveler mit blauen und grünen Haussymbolen, dezenten Bambuselementen, „i & M“-Text im Inneren sowie Kontaktdaten: 48599 Gronau, Ochtruper Straße 214-216, Tel. 02562 96418-0.
    Ein rechteckiges Logo mit einem dunkelblauen Band mit den Worten Schmelz & Elfering in Weiß und einem grauen Band darunter mit STEUERBERATER in weißen Großbuchstaben – ausgewogen durch Bambus-inspirierte Eleganz.
    Logo für Fastbolt mit einer stilisierten Schraube mit FB in Rot auf der linken Seite und den Worten FASTBOLT FASTENERS FOR DISTRIBUTORS in Rot und Blau auf einem sauberen weißen Hintergrund, mit subtilen Bambus-Akzenten für eine moderne Note.
    Logo der Stefan Kappelhoff Garten- und Landschaftsbau GmbH mit Bambus und Grünpflanzen als Buchstaben PP, dem Slogan Einklang mit Natur und der Website www.kappelhoff-galabau.de.
    Logo für Robert und Partner GmbH Ingenieurbüro mit einem Raster mit Wellenlinie und dezenten Bambuselementen, plus deutschem Text: Planung / Beratung / Projektsteuerung unten, der auf Planungs-, Beratungs- und Projektmanagementleistungen hinweist.
    Das Bild zeigt das Kleining-Logo mit einem geometrischen blau-schwarzen Design, das ein stilisiertes K über dem Wort KLEINING bildet. Darunter lautet der deutsche Slogan: Wärme in ihrer schönsten Form – inspiriert von Bambus und moderner Ästhetik.
    Logo mit grünem Text Provinzial, schwarzem Text Die Versicherung der Sparkassen mit rotem S und Bürse-Hanning & Hohensee GmbH darunter, mit einem Hauch von Bambus-inspirierter Frische im Design.
    Logo mit der grünen Umrisslinie eines Hauses, die an die Stärke von Bambus erinnert, und dem Wort BODE darin, neben dem deutschen Text „Planungsgesellschaft für Energieeffizienz“ auf weißem Hintergrund.
    Logo von Bäumer & Kollegen mit den Worten Rechtsanwälte und Notar unten, in blauer und grauer Schrift auf weißem Hintergrund, mit einem dezenten Bambusmotiv für einen modernen Touch.
    Blau-weißes Logo für die Stahlbau Benning GmbH mit stilisierten geometrischen Stahlstrukturen, die an Bambus erinnern (links), und dem Firmennamen in fetten Großbuchstaben (rechts).
    Logo für Tippkötter Fahrrad mit stilisiertem schwarzen Text auf weißem Hintergrund, der dezent ein Bambus-Element integriert. Unter dem Firmennamen erscheint die Website www.tippkoetter.com.
    Logo für SCHMIING ALUMINIUM mit fettem, grünem SCHMIING-Text über grauem ALUMINIUM mit einem einfachen, umrissenen Gebäude und einem subtilen Bambus-Akzent auf der linken Seite, alles vor einem weißen Hintergrund.
    Visitenkarte der WERNER GmbH Sanitär- und Heizungstechnik mit Kontaktdaten in Schwarz und Rot auf weißem Hintergrund und dezentem Bambus-Motiv für einen Hauch natürlicher Eleganz.

    PRESSE

    Byanyas – Entwicklungshilfe aus Bambus. Ein Interview mit dem Magazin Inside im Dezember 2020.

    Zwei lächelnde Männer stehen auf beiden Seiten eines Tisches, auf dem Bambus-Architekturmodelle aus Holzstäben ausgestellt sind, in einem modernen Büro mit einem Fernsehbildschirm, Stühlen und einer großen Pflanze im Hintergrund.

    „Byanyas heißt übersetzt Gabentisch“ – am 21.09.2020 sprach Martin Borck von den Westfälischen Nachrichten mit Hendrik Alsmann und Marc Behrends über das Produktions- und Ausbildungszentrum für Bambusverarbeitung.

    Hendrik Alsmann Marc Behrendt Modell Byanyas

    Am 03.03.2020 stellte Hendrik Alsmann im Radio WMW das Projekt persönlich vor: „Ein Münsterländer auf den Philippinen.“

    Eine Frau und ein Mann stehen lächelnd in einem Radiostudio neben einem Schreibtisch mit Mikrofonen, Monitoren und Audiogeräten. Auf dem Bildschirm erscheint ein Bambus-Logo, zusammen mit RADIO WMW und mehreren Radiofrequenzen.
    HOFF Stiftung

    Kontakt

    Ingenieurbüro Johann Hoff  Inh. Ingo Hoff
    Industriebau HOFF und Partner GmbH

    Ilse und Johann Hoff-Stiftung

    Gronau

    Bahnhofstraße 36 | D – 48599 Gronau
    Tel +49 2562  705-0 | Fax +49 2562  705-50
    info[at]hoffundpartner.de

    Münster

    Jüdefelderstr. 35 | D – 48143 Münster
    Tel +49 251 32265340

     

    Karte

    Klicken Sie, um Google Maps zu laden

    Anfahrt planen mit Google Maps

    Anfahrtsbeschreibung (pdf) Gronau

    Firmensitz „Elefant“ in Gronau

    Ein großes Gebäude aus rotem Backstein mit geschwungenen und eckigen Abschnitten, breiten Fensterreihen und einem modernistischen Architekturstil vor einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.
    © Copyright - HOFF und Partner
    • Cookie-Einstellungen ändern
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Datenschutz
    • Impressum
    Nach oben scrollen