LUVis, Dortmund-Hohenbuschei
Bildungsakademie ergänzt Ensemble am Löwenkreisel
Mit dem LUVis entsteht – aufgrund der großen Nachfrage – in direkter Nachbarschaft am Löwenkreisel der dritte Dienstleistungsstandort.
Mit dem LUVis geht das dritte von vier Gebäuden am Löwenkreisel in die Realisierung und Hohenbuschei etabliert sich weiter als nachgefragter Dienstleistungsstandort. Ebenso wie die bereits bestehenden Nachbargebäude LEIon und LUXon sowie das geplante LUMion zeichnet das LUVis sich durch die Mischung aus hohem Gestaltungsanspruch, einem modernen Energiekonzept und individuellen Nutzungsmöglichkeiten durch flexible Raumkonzepte aus.
Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Erreichbarkeit in Verbindung mit großzügigem Parkraum direkt vor Ort.
Ab 2021 wird die BildungsAkademie Graf aus Dortmund die Gesamtbruttofläche von ca. 3.100 m² nutzen, um dort ihre Zentrale für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften zu haben.
Projektdetails
Nutzung:
Büro- und Praxisgebäude
Standort:
Adi-Preissler-Allee, 44309 Dortmund
Bauherr:
HOFF Projektentwicklung GmbH, 48599 Gronau
Objekt-Größe :
ca. 3.100 m² BGF
Entwurf:
MAS architectuur, Hengelo (Niederlande)
Auftrag:
Projektentwicklung, Generalplanung, schlüsselfertige Erstellung
Status:
Vermietet. Baubeginn Frühjahr 2020. Übergabe Q2 2021.
Mehr Details finden Sie im LUVis Exposé oder in der Pressemitteilung “BildungsAkademie Graf ergänzt Ensemble am Löwenkreisel in DO-Hohenbuschei”.
Harmonisches Quartett
Ihre einheitliche Architektursprache verbindet die Gewerbeobjekte „LEIon, LUXon, LUVis“ und das ebenfalls in der Vermarktung befindliche „LUMion“ rund um den Löwenkreisel als eine harmonische Einheit. Moderne, stilvolle Gebäudekonturen tragen mit ihrer teils ovalen Fassadenform wesentlich zum leichten Gesamteindruck der Büro- und Praxisgebäude bei. Bei allen vier Gebäuden besticht die Architektur: Durch die Verwendung gleicher Entwurfsprinzipien, dynamischer Fassadengestaltungen, mit eindrucksvollen Säulen sowie modernen Grundrissen mit bodentiefen Fenstern wird die Zusammengehörigkeit aller Gebäude unterstrichen. Die Eingangsbereiche werden großzügig als Atrium mit einem hellen, repräsentativen Entree, Treppenanlage und Aufzügen mit Glaselementen ausgebaut.
Klassische Büronutzer, gesundheitsaffine Anbieter und Dienstleister aus unterschiedlichen Branchen sorgen für einen ausgewogenen Nutzermix innerhalb des Quartetts am Löwenkreisel.
Verkehrsgünstig gelegen und gut erreichbar
Östlich der Innenstadt liegt Hohenbuschei im ländlich geprägten Stadtteil Brackel. Das Gebiet ist nur wenige Kilometer von der Dortmunder Innenstadt entfernt und optimal an den Flughafen sowie die Autobahnen A2 und A44 angebunden. Der Standort der Büro- und Praxisgebäude am sogenannten Löwenkreisel befindet sich an der Zufahrt zum BVB-Trainingszentrum, zum Royal Saint Barbara‘s Dortmund Golf Club e. V. sowie zum beliebten neu entstandenen Wohngebiet Hohenbuschei mit gut 1.000 Wohneinheiten.
Es geht weiter!
Für Interessenten von größeren Flächen: Mit dem LUMion entsteht – aufgrund der großen Nachfrage – in direkter Nachbarschaft am Löwenkreisel der vierte Dienstleistungsstandort. Ebenso wie LEIon, LUXon und LUVis zeichnet er sich durch die Mischung aus hohem Gestaltungsanspruch, einem modernen Energiekonzept und individuellen Nutzungsmöglichkeiten durch flexible Raumkonzepte aus.
Die Vermarktung der Flächen für Büro oder Praxis von gesamt ca. 2.250 m² Mietfläche hat begonnen. Baubeginn nach Vereinbarung.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
T +49 (0)2562/705-13 oder per Email an julia.weber[at]hoffundpartner.de
VON ANFANG AN …
… stand im Fokus, den hohen städtebaulichen Anspruch mit der Architektur am Löwenkreisel fortzuführen.