HOFF und Partner
  • Startseite
  • Projekte
  • Leistungen
  • WIR und DU
  • HOFF-Welt
  • Kontakt
  • Menü Menü

Saertex, Saerbeck

Architektonische Visitenkarte

Der Hersteller für industrielle Hochleistungsgewebe Saertex hat seinen Produktionsstandort im münsterländischen Saerbeck durch ein auffälliges Bürogebäude ergänzt. Charakteristisch für den Entwurf ist die strahlend-weiße, in unterschiedlichen Winkeln ausgeführte Architektur, die mit ihrer expressiven, optisch scheinbar „gewebten“ Fassadenstruktur sinnfällig das Geschäftsfeld des Unternehmens aufgreift.

Strahlend-weißer Büroriegel

Bei den bisherigen Projekten für Saertex stand vor allem die wirtschaftliche Umsetzung von funktional optimierten Produktions- und Büroflächen im Vordergrund. Bei der Planung des neuen Verwaltungsgebäudes lag der Fokus auf der Schaffung eines anspruchsvollen Bürogebäudes inklusive Showroom, Gesellschafterräumen und repräsentativen Besprechungsräumen. Die Gebäudehülle sollte dabei auf den ersten Blick den innovativen Zeitgeist des Unternehmens abbilden.

Projektdetails

Nutzung:
Verwaltung
Standort:
Brochterbecker Damm 52, 48369 Saerbeck
Bauherr:
Saertex GmbH & Co. KG, Saerbeck
Objekt-Größe :
ca. 1.500 m² BGF
Auftrag:
Generalplanung, schlüsselfertige Erstellung

Weitere Fotos:

ZurückWeiter

Komplexer Fassadenaufbau

Im deutlichen Kontrast zu den bestehenden Produktionshallen entstand ein dreigeschossiger Büroriegel mit strahlend-weißen Fassadenelementen aus Metall, der in Längsrichtung optisch „gekippt“ wurde. Ein markanter Blickfang ist dabei die nach vorne geneigte Stirnseite in Richtung Südwesten mit ihrer großen doppelgeschossigen Glasfront. Direkt darüber findet sich eine luftige Dachterrasse, über der frei auskragende Rahmen die Gebäudekubatur komplettieren.

Nicht weniger außergewöhnlich präsentieren sich die beiden Längsseiten des Gebäudes. Vor den horizontalen Fensterbändern mit ihren teilweise schräg geneigten Profilen wurde hier ein komplexer Fassadenaufbau mit unterschiedlich dicken, expressiv gegeneinander laufenden Elementen integriert. Die dreischichtige, optisch scheinbar „gewebte“ Struktur greift dabei sinnfällig das Geschäftsfeld des Unternehmens auf.

Multifunktionales Foyer

Ebenfalls auf der Längsseite befindet sich der Eingangsbereich, der durch ein Vordach mit integrierter Lichtdecke deutlich hervorgehoben wird. Im Innenraum angelangt, betreten die Mitarbeiter und Besucher zunächst das Foyer. Der offene Raum fungiert gleichzeitig als Showroom und ist mit seiner Akustikdecke, seiner modernen Medientechnik und der verschiebbaren Trennwand auch als multifunktionaler Veranstaltungsraum nutzbar.

 

Begegnungsflächen

Der Hauptriegel wird durch einen Verbindungsflügel an den Bestandskomplex angebunden. Dieser versteht sich als Begegnungsfläche für die Mitarbeiter aus beiden Gebäudeteilen. Neben weiteren Besprechungsräumen, Mitarbeiter-Café und Coffee-Points befindet sich hier ein hochwertig möblierter Innenhof als attraktive Außenfläche.

 

VON ANFANG AN …

… stand auch ein nachhaltiges Energiekonzept (Energiestandard KfW 55) im Fokus. Das energetische Konzept beinhaltet das Zusammenwirken einer Luft-Wasser-Wärmepumpe für den Primärenergiebedarf in Verbindung mit einer Wärmepumpen-Lüftungsanlage für Räumlichkeiten mit einem erhöhten Luftwechselbedarf, wie Besprechungsräume und den Showroom. Eine PV-Anlage komplettiert das Nachhaltigkeitskonzept.

 

Weitere Projekte

Alle 19 /2017 0 /Allgemein 0 /Büro 11 /Handel 1 /Logistik 5 /Nachhaltiges Bauen 0 /Produktion 3 /Projekte 2 /Projektentwicklungen 7 /Spezialimmobilien 0 /Wohn- und Geschäftshäuser 3
Das Winkelhaus Osnabrück

Winkelhaus, Osnabrück

3. Juni 2019/von gutejungs
Löwenstein Medical Schüttorf Referenzprojekt von HOFF und Partner

Löwenstein Medical, Schüttorf

29. April 2021/von gutejungs
Hasehaus am Neumarkt Referenzprojekt von HOFF und Partner

Hasehaus, Osnabrück

31. Mai 2019/von gutejungs
Luvis | Projektentwicklung | HOFF und Partner

Luvis, Dortmund

16. August 2022/von Claudia Eilers
Kita Wunderland Referenzprojekt von HOFF und Partner

Kita Wunderland, Gronau

31. Mai 2019/von gutejungs
Volksbank Gronau-Ahaus Enscheder Straße von HOFF und Partner

Volksbank, Gronau

31. Mai 2019/von gutejungs
K+K Klaas + Kock Gronau von HOFF

K+K Klaas + Kock, Gronau

31. Mai 2019/von Claudia Eilers
Referenzprojekt Diez Arena HOFF und Partner

Sportarena, Diez

31. Januar 2019/von Claudia Eilers

LEIon, Dortmund

31. Mai 2019/von gutejungs
Am Wall Referenzprojekt von HOFF und Partner

Am Wall, Wuppertal

31. Mai 2019/von gutejungs
JUMBO Textil Referenzprojekt von HOFF und Partner

Jumbo-Textil, Sprockhövel

31. Mai 2019/von gutejungs
Hoff Projekt Engbers Logistik

Engbers, Gronau

13. April 2021/von Claudia Eilers
Fachklinik Weser-Ems Oldenburg

Fachklinik Weser-Ems, Oldenburg

31. Mai 2019/von Claudia Eilers
LECO ein Referenzprojekt von HOFF und Partner

LECO, Emsdetten

15. Dezember 2020/von gutejungs
LUXon Hohenbuschei Referenzprojekt von HOFF und Partner

LUXon, Dortmund

31. Mai 2019/von gutejungs
Referenz von HOFF und Partner Bürogebäude und Logistikhalle

Theo Dreier, Gronau

3. August 2021/von Claudia Eilers

Lumion, Dortmund

3. Juni 2019/von gutejungs
Arvato Dorsten Referenzprojekt von HOFF und Partner

Arvato, Dorsten

31. Mai 2019/von Claudia Eilers
Davert Referenzprojekt von HOFF und Partner

Davert, Ascheberg

19. April 2021/von gutejungs
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontakt

Ingenieurbüro Johann Hoff Inh. Ingo Hoff
Industriebau HOFF und Partner GmbH
HOFF Projektentwicklung GmbH

Ilse und Johann Hoff-Stiftung

Gronau
Bahnhofstraße 36 | D – 48599 Gronau
Tel +49 2562  705-0 | Fax +49 2562  705-50
info[at]hoffundpartner.de

Münster
Lippstädter Straße 54 | D – 48155 Münster
Tel +49 251 32265340

 

Karte

Klicken Sie, um Google Maps zu laden

Anfahrt planen mit Google Maps

Anfahrtsbeschreibung (pdf) Gronau

Firmensitz „Elefant“ in Gronau

© Copyright - HOFF und Partner
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen