HOFF und Partner
  • Startseite
  • Projekte
  • Leistungen
  • WIR und DU
  • HOFF-Welt
  • Kontakt
  • Menü Menü

Jentschura, Münster

Altbau-Instandsetzung statt Neubau

Flexibilität ist etwas, was in jedem Business großgeschrieben werden muss. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt der Jentschura International GmbH. Geplant war für den Hersteller basischer Körperpflegeprodukte und natürlicher Nahrungsmittel ein neues Bürogebäude in Münster-Roxel.

Runderneuerung nach 20 Jahren

Mit dem Ziel, sämtliche Niederlassungen in Münster an einem erweiterten Standort im Ortsteil Roxel zusammenzuführen, war zunächst eine Aufstockung des vorhandenen Gebäudes geplant. Zum Ende der Planungsphase ergab sich für den Bauherrn die Option, ein Nachbargelände mit einem vorhandenen Büroaltbau zu erwerben. Jentschura nutzte diese Gelegenheit und verwarf den ursprünglichen Plan.

Aufgrund der Erfahrungen aus einem früheren Auftrag und der sehr klaren Vorgaben der Familie Jentschura konnte sich das Architektenteam schnell auf die neuen Anforderungen einstellen. Im Kern stand dabei die Vorgabe, den vorhandenen Altbau so instand zu setzen und aufzuwerten, dass er als modernes Bürogebäude genutzt werden kann.

Projektdetails

Nutzung:
Verwaltung, Produktion und Logistik
Standort:
Otto-Hahn-Straße 22, 48161 Münster
Bauherr:

Jentschura International GmbH, Münster
Objekt-Größe :
2.960 m²  BGF
Auftrag:
Generalplanung, schlüsselfertige Erstellung

Video zum Projekt ansehen

„Eine gute Planung ist individuell und flexibel zugleich.“

Bernd Niehoff, Architekt

Aktuelle Meldung: Weiterer Ausbau des Unternehmenssitzes

Mit der Jentschura Akademie für NaturKunde soll das Unternehmen um einen wesentlichen Baustein in der Firmenphilosphie erweitert werden. Für den Entwurf und auch die Ausführungsplanung – kurz “Architektur und Statik” – wurden erneut die Planer von HOFF und Partner beauftragt. Die Gestaltungsgrundsätze von Linien und Materialien, wie sie beim Verwaltungsbau angewendet wurden, prägen auch den neuen Entwurf. Das dreistöckige Gebäude wird neben den Seminar- und Schulungsräumen auch anspruchsvoll ausgestattete Zimmer für Seminarteilnehmer haben.

>> Mehr zum Projekt in stylus 01|2020: „Gesund leben lernen: Jentschura Akademie für NaturKunde“ (Quelle: stylus Magazin MS/OS)

 

Die Tatsache, dass aus einem Erweiterungs-Projekt kurzfristig eine „Runderneuerung“ wurde, spielte letztlich nur eine untergeordnete Rolle. Zumal die betreffende Immobilie ein alter Bekannter war: HOFF und Partner hatte das Gebäude in den 1990er Jahren selbst gebaut. Die Basis stimmte also. 90 Prozent des Ursprungsgebäudes konnten weiter genutzt werden. Größere Veränderungen gab es allerdings hinsichtlich der Aufteilung und der Optik. Der Grundriss wurde insgesamt deutlich offener, moderner und damit auch repräsentativer gestaltet.

Münsterländischer Sandstein

Da das Unternehmen im Münsterland verwurzelt ist, legte Familie Jentschura bei der Fassade großen Wert auf eine traditionelle Sandstein-Klinker-Optik, die mit modernsten Mitteln sehr geradlinig realisiert wurde. Ein besonderes Augenmerk fällt auf den Eingangsbereich, wo ein Foyer mit Sandstein-Fassade entstanden ist. Im Innenbereich setzt ein repräsentativer Treppenaufgang einen weiteren klassischen Akzent. Die ehemaligen Garagen des Altbaus wurden ebenfalls zur Bürofläche umfunktioniert. Bodentiefe Fenster sorgen in diesem Bereich für ein luftiges Erscheinungsbild. An den Altbau von einst erinnert heute nichts mehr.

VON ANFANG AN …

… war ein Ziel, nachhaltig zu agieren. Ein zentrales Element war dabei unter anderem das Raumklima – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. So wurde zum Beispiel eine Kombination aus Wandheizung und Lehmputzwänden verbaut, die aufgrund der Strahlungswärme der Heizung und der speziellen Beschaffenheit der Wände ein sehr angenehmes Raumklima sicherstellt.

Weitere Projekte

Alle 18 /2017 0 /Allgemein 0 /Büro 10 /Handel 1 /Logistik 3 /Öffentliche Einrichtung 1 /Produktion 3 /Projekte 0 /Projektentwicklungen 6 /Spezialimmobilien 0 /Verwaltung 1 /Wohn- und Geschäftshäuser 3

Am Wall, Wuppertal

31. Mai 2019/von gutejungs

LECO, Emsdetten

31. Mai 2019/von gutejungs

Kita Wunderland, Gronau

31. Mai 2019/von gutejungs

LUXon, Dortmund

31. Mai 2019/von gutejungs

Hasehaus, Osnabrück

31. Mai 2019/von gutejungs

St. Antonius-Hospital, Gronau

31. Mai 2019/von gutejungs

Lumion, Dortmund

3. Juni 2019/von gutejungs

Volksbank, Gronau

31. Mai 2019/von gutejungs

Trius, Ibbenbüren

31. Mai 2019/von gutejungs

Windmöller & Hölscher, Lengerich

31. Mai 2019/von gutejungs
Hammer Fachmarkt Rheine Gebäude

Hammer Fachmarkt, Rheine

14. November 2019/von gutejungs

LEIon, Dortmund

31. Mai 2019/von gutejungs

Duo, Duisburg

31. Mai 2019/von gutejungs

Davert, Ascheberg

31. Mai 2019/von gutejungs

Winkelhaus, Osnabrück

3. Juni 2019/von gutejungs
Luvis | Projektentwicklung | HOFF und Partner

Luvis, Dortmund

31. Mai 2019/von gutejungs

Jumbo-Textil, Sprockhövel

31. Mai 2019/von gutejungs
Fachklinik Weser-Ems Oldenburg

Fachklinik Weser-Ems, Oldenburg

31. Mai 2019/von gutejungs

Kontakt

Ingenieurbüro Johann Hoff
Industriebau HOFF und Partner GmbH
HOFF Projektentwicklung GmbH

Ilse und Johann Hoff-Stiftung

Gronau
Bahnhofstraße 36 | D – 48599 Gronau
Tel +49 2562  705-0
Fax +49 2562  705-50
info[at]hoffundpartner.de

Münster
Lippstädter Straße 54 | D – 48155 Münster

 

Karte

Anfahrt planen mit Google Maps

Anfahrtsbeschreibung (pdf) Gronau

Firmensitz „Elefant” in Gronau

© Copyright - HOFF und Partner
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen