HOFF und Partner
  • Startseite
  • Projekte
  • Leistungen
  • WIR und DU
  • HOFF-Welt
  • Kontakt
  • Menü Menü

Windmöller & Hölscher, Lengerich

Masterplanung

Nach einem ersten gemeinsamen Projekt, der schlüsselfertigen Erstellung eines Büroneubaus im Jahre 2015, erfolgte die Beauftragung für die Masterplanung der Neubauten von Werk 1. Dieses ist die Keimzelle des Unternehmens, deren einzelne Gebäudeteile seit mehr als 150 Jahren in vielen Etappen aus- und umgebaut wurden. Der Rundumschlag stellte eine planerisch hochkomplexe Aufgabe dar, da die Umsetzung im laufenden Betrieb erfolgen musste.

Auseinandersetzung mit einem historischen Standort

Wesentliche Überlegungen bei der Auseinandersetzung mit dem historischen Standort und den gewachsenen Strukturen betrafen Fragestellungen wie:

Was brechen wir ab? Wo schaffen wir neue Räume? Welche Strukturen und Prozesse müssen berücksichtigt werden? Wie können wir Wegebeziehungen und Kundenwege optimieren? Wie stellen wir den Geschäftsbetrieb sicher und sorgen zugleich für einen flüssigen Baubetrieb?

Anschließend an den Masterplan wurden wir ebenfalls für die Architektur- und Tragwerksplanung von einer Vielzahl von Gebäuden, die den überwiegenden Teil von Werk 1 umfassen, beauftragt. Die Haustechnik wurde dabei durch den Bauherrn separat beauftragt und in unsere Planungen integriert.

Projektdetails

Nutzung:
Verwaltung, Ausstellung, Logistik
Standort:
Münsterstraße 50, 49525 Lengerich
Bauherr:
Windmöller & Hölscher KG, Lengerich
Objekt-Größe :
26.000 m² BGF
Auftrag:
Masterplan, Architektur- und Tragwerksplanung (ohne Haustechnik)

Visualisierung

„Wir hatten immer die Masterplanung im Auge: Die verschiedenen Sichtweisen zu Ästhetik, Funktionalität, Flexibilität und Kosteneffizienz mussten in Übereinstimmung gebracht werden.“

Andreas Farwick, Architekt

Das Herzstück

Dieser Standort kombiniert vielfältige Nutzungen in den einzelnen Gebäudeteilen – Büroflächen für Verwaltung und Schulung, Kantine, Produktions- und Logistikbereiche, technische Versorgungsbereiche mit Blockheizkraftwerk sowie das Besucherzentrum.

Herzstück von Werk 1 ist ein Ausstellungsbereich der besonderen Dimension: Das Technikum, bestehend aus zwei Hallen, verfügt über eine Brutto-Geschossfläche (BGF) von 10.000 m² und eine Raumhöhe von bis zu 25 Metern. Hier kann der Anbieter von Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen die eigenen Anlagen demonstrationsweise in Betrieb nehmen. Augenmerk bei der Neuausrichtung waren die optimierten Wegebeziehungen sowohl für die Anlieferung und Aufstellung der ausgestellten Maschinen als auch für die besuchenden Geschäftspartner.

Neben der Masterplanung hat HOFF auch die Architektur- und Tragwerksplanung für die rot markierten Bereiche gemacht. Bei 3, 4 und 7 handelt es sich um Bürogebäude; das Technikum als Ausstellungsbereich befindet sich in 5 und 6.

Visualisierung

Ästhetik, Optimierung, Flexibilität, Kontinuität

Der Bauherr, der am Standort Kunden aus aller Welt empfängt, hatte ein ausgesprochenes Interesse am optischen Erscheinungsbild, da es einen wesentlichen Bestandteil der positiven Imagepflege gegenüber Externen darstellt. Technische Gestaltungsmerkmale wie Glas und Stahl sollten in die funktionale, gerasterte Fassadenerscheinung einfließen und so auch die Firmenphilosophie ein Stück weit transportieren. Die Entscheidung fiel für eine hochwertige, hinterlüftete, energetische Metallkassettenfassade.

Bei der Planung der Hallen musste nicht nur die zukünftige Gestaltung berücksichtigt werden, sondern auch die Integration in den laufenden Betrieb: Auf der einen Seite die Einbindung von Fundamenten, Brandschutz und Haustechnik; auf der anderen Seite die Sicherstellung sowohl des laufenden Geschäftsbetriebes als auch zugleich des Baubetriebes.

VON ANFANG AN …

… war das Wohlbefinden der Mitarbeiter durch gute Arbeitsbedingungen an den Büroarbeitsplätzen das erklärte Ziel des Bauherrn. Zugleich sollte eine optimierte Anzahl von Arbeitsplätzen geschaffen werden, die in ausgesprochen flexible, offene Grundrisse eingebunden wurden. Wichtig war zudem, dass die Zuordnung zu Arbeitsgruppen auch für die Zukunft flexibel bleiben musste, was der Entwurf sowohl in der architektonischen Gestaltung also auch in der Statik berücksichtigte.

Garant: Wachstum eingeplant

Ein weiterer Auftrag aus dem Hause W&H war die Generalplanung eines neuen Bürogebäudes für die Tochterfirma Garant Maschinenhandel GmbH, ebenfalls in Lengerich.

Grundlage der Planung ist ein Erweiterungskonzept, das bereits beim Entwurf den möglichen Bedarf an zusätzlichen Büroarbeitsflächen mit einer attraktiven Architektur einbindet. Während Bauabschnitt 1 bereits 2016 umgesetzt wurde, kann in den Bauabschnitten 2 bis 4 das Bürogebäude zukünftig zunächst über einen Anbau und anschließend über zusätzliche Geschosse erweitert werden.

Für den ersten Bauabschnitt wurde HOFF neben der Generalplanung auch für die schlüsselfertige Erstellung beauftragt.

  • Bestand

  • Visualisierung Abschnitt 1

  • Visualisierung Abschnitt 2

  • Visualisierung Abschnitt 3

  • Visualisierung Abschnitt 4

ZurückWeiter
12345

Weitere Projekte

Alle 20 /2017 0 /Allgemein 0 /Büro 12 /Handel 1 /Logistik 5 /Nachhaltiges Bauen 0 /Produktion 3 /Projekte 2 /Projektentwicklungen 7 /Spezialimmobilien 0 /Wohn- und Geschäftshäuser 3
Kita Wunderland Referenzprojekt von HOFF und Partner

Kita Wunderland, Gronau

31. Mai 2019/von gutejungs
Fachklinik Weser-Ems Oldenburg

Fachklinik Weser-Ems, Oldenburg

31. Mai 2019/von Claudia Eilers
HOFF Saertex Bürogebäude

Saertex, Saerbeck

31. Mai 2019/von Claudia Eilers
LUXon Hohenbuschei Referenzprojekt von HOFF und Partner

LUXon, Dortmund

31. Mai 2019/von gutejungs

Lumion, Dortmund

3. Juni 2019/von gutejungs
K+K Klaas + Kock Gronau von HOFF

K+K Klaas + Kock, Gronau

31. Mai 2019/von Claudia Eilers
Referenz von HOFF und Partner Bürogebäude und Logistikhalle

Theo Dreier, Gronau

3. August 2021/von Claudia Eilers
JUMBO Textil Referenzprojekt von HOFF und Partner

Jumbo-Textil, Sprockhövel

31. Mai 2019/von gutejungs
Am Wall Referenzprojekt von HOFF und Partner

Am Wall, Wuppertal

31. Mai 2019/von gutejungs
Hoff Projekt Engbers Logistik

Engbers, Gronau

13. April 2021/von Claudia Eilers
Arvato Dorsten Referenzprojekt von HOFF und Partner

Arvato, Dorsten

31. Mai 2019/von Claudia Eilers
Hasehaus am Neumarkt Referenzprojekt von HOFF und Partner

Hasehaus, Osnabrück

31. Mai 2019/von gutejungs
Davert Referenzprojekt von HOFF und Partner

Davert, Ascheberg

19. April 2021/von gutejungs
Luvis | Projektentwicklung | HOFF und Partner

Luvis, Dortmund

16. August 2022/von Claudia Eilers

LEIon, Dortmund

31. Mai 2019/von gutejungs
LECO ein Referenzprojekt von HOFF und Partner

LECO, Emsdetten

15. Dezember 2020/von gutejungs
Löwenstein Medical Schüttorf Referenzprojekt von HOFF und Partner

Löwenstein Medical, Schüttorf

29. April 2021/von gutejungs
Referenzprojekt Diez Arena HOFF und Partner

Sportarena, Diez

31. Januar 2019/von Claudia Eilers
Das Winkelhaus Osnabrück

Winkelhaus, Osnabrück

3. Juni 2019/von gutejungs
Volksbank Gronau-Ahaus Enscheder Straße von HOFF und Partner

Volksbank, Gronau

31. Mai 2019/von gutejungs

Kontakt

Ingenieurbüro Johann Hoff Inh. Ingo Hoff
Industriebau HOFF und Partner GmbH
HOFF Projektentwicklung GmbH

Ilse und Johann Hoff-Stiftung

Gronau
Bahnhofstraße 36 | D – 48599 Gronau
Tel +49 2562  705-0 | Fax +49 2562  705-50
info[at]hoffundpartner.de

Münster
Lippstädter Straße 54 | D – 48155 Münster
Tel +49 251 32265340

 

Karte

Klicken Sie, um Google Maps zu laden

Anfahrt planen mit Google Maps

Anfahrtsbeschreibung (pdf) Gronau

Firmensitz „Elefant“ in Gronau

© Copyright - HOFF und Partner
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen